 |
Zur Integration und Verbindung unterschiedlichster Daten und Anwendungen und zum Zugriff auf verschiedenste Informationsquellen hat Intergraph ein Data-Warehouse zur Koordination aller Funktionen und
zur Führung des Benutzers entwickelt.
Die Funktionen des objektorientierten Data-Warehouse auf Basis modernster Komponententechnologie sind nach Forderungen des OpenGIS-Konsortiums OGC entwickelt, dem auch Intergraph
maßgebend angehört und das die Öffnung der bislang geschlossenen GIS-Welt zum Ziel hat. GeoMedia unterstützt die OLE/COM, OLE/DB und ActiveX von Microsoft sowie die Interoperabilitätsanforderungen des OGC und ist daher in der Lage,
unterschiedlichste Datenformate zu verstehen und zu bearbeiten
Auf der objektorientierten Data-Warehouse-Ebene erfolgt die Definition von Objekten und Objektklassen. Zu diesen Objekten können Hyperlinks mit Verbindungen zwischen den Objekten, zu
Datenbanken und multimedialen Informationen aufgebaut werden. Über „Datenserver" lassen sich nicht nur Standardformate aus Intergraphs MGE-, MGSM- oder FRAMME-basierenden Lösungen
sondern auch nahezu alle Fremdsystemdaten einbinden. Mit GeoMedia können unterschiedlichste GIS-Systeme integriert und Daten in einer Vielzahl von Formaten verbunden und weiterbearbeitet
werden: GIF, TIFF, GeoTIFF, Bitmap, PCX, CALS, JFIF, Hitachi Raster Fomat und viele mehr.©2000 Intergraph Deutschland. All rights reserved. |