InfraGrün-Veröffentlichung Intergraph2000

Kommunale Software und Dienstleistung für Deutschland,Österreich und die Schweiz

 

Öffentliches Grün effektiv Verwalten –

GrünManagement auf Basis eines modernen Geo-Informationssystems –

Das Produkt InfraGrün von GLOBUS-Informationssysteme

GrünManagement ist ein verbreitetes Schlagwort in der Grünbranche, mit dem sich umfassende Erwartungen an neue technische, technologische und organisatorische Hilfsmittel zur transparenten und bürgernahen Grünplanung, Grünpflege, Grünkontrolle und Grünauskunft verbinden.

Die effektive Verwaltung des öffentlichen Baumbestandes, der Grünanlagen sowie der auf Grünflächen befindlichen Inventargegenstände kann mittlerweile dem Einsatz von EDV nicht mehr verschlossen bleiben. Dabei kann im Besonderen der Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) kommunalen Garten- bzw. Grünflächenämtern sowie deren Dienstleistern helfen, das öffentliche Grün, als Teil der zu erhaltenden ‚natürlichen' Infrastruktur der Stadt darzustellen, die Beziehungen zur technischen Infrastruktur zu verdeutlichen und eine langfristig kostengünstige Grünerhaltung zu managen.

Unter Einbindung einer Web-Komponente können außerdem Auskunftssysteme für den Bürger im Internet schnell und einfach aufgebaut werden. Damit trägt die Kommune den Forderungen nach mehr Bürger-Service auch im Grünbereich Rechnung.

Das Geo-Infosystem InfraGrün der Firma Globus Informationssysteme GmbH, Weinstadt, vereint alle Funktionen eines modernen GrünManagements in einer Fachkomponente, die direkt auf einer GIS-Basissoftware – der Produktfamilie GeoMedia von Intergraph – aufsetzt. Mit der GeoMedia Produktfamilie bietet Intergraph, Weltmarktführer im Bereich Geographische Informationssysteme, eine umfassende GIS-Lösung, die sämtliche Arbeitsprozesse von der Datenerfassung und –pflege über die Nutzung und Weiterverarbeitung geocodierter Informationen bis hin zu Abfragen und Analysen auf einer einheitlichen Plattform ermöglicht. Die Produkte sind vollkommen Windows-basierend und somit leicht erlern- und handhabbar. GeoMedia stellt auch die Basis für Anwendungslösungen in anderen technischen Ämtern der Öffentliche Verwaltung dar, wie z.B. dem Tiefbauamt, dem Vermessungsamt  und dem Planungsamt.

InfraGrün ist eine modular nach Fachthemen gegliederte Software für kommunale Garten- und Grünflächenämter und für Eigentümer und Verwalter von privaten Grünanlagen, Naturparkverwaltungen, Wohnungsbaugenossenschaften, die das Aufgabenspektrum von der Bestandserfassung und -fortführung (einschließlich der Vor Ort-Datenerfassung und -kontrolle) über die Dokumentation der Pflegetätigkeit und der Kontrolle bis zur Aus- und Bewertung der Bestandsentwicklung abdeckt.

InfraGrün gestattet die Verfolgung der Pflege- und Kontrollmaßnahmen, der Zustandsentwicklung des Bestandes, erlaubt eine detaillierte Kosten-Leistungsrechnung und ermöglicht schließlich auch eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse direkt aus dem System. So unterstützt InfraGrün bei der Entscheidungsfindung und stellt ein wichtiges Managementwerkzeug für langfristige und kurzfristige Planungen und für die tägliche Arbeit dar. Die Fachkomponente ist einerseits eine fachlich geschlossene Lösung mit Schnittstellen zu anderen Fachprogrammen, wie z.B. dem Bauhof (ERP), und mit einer kompletten Integration in MS-Office und andererseits über die Datenservertechnologie und die OLE/COM-Mechanismen von GeoMedia und Windows völlig offen gegenüber externen Daten aus Datenbanken oder anderen GIS/CAD.

Der wertschöpfende Einsatz eines GIS-gestützten Grünmanagementsystems setzt jedoch voraus, dass der gesamte Grünbestand vollständig und exakt dokumentiert wird. Diese Bestandsdokumentation im GIS (Basisdatenbestand bestehend aus Geometrie- und Sachdaten) ist die grundlegende Voraussetzung für das darauf aufbauende Management und daher die bedeutendste Aufgabe im gesamten Managementsystem – sowohl in der Phase des Erstaufbaus, als auch bei der laufenden Datenhaltung und -pflege.

InfraGrün verwaltet die zentrale ‚Wissensquelle' zum innerstädtischen Grün und ist dadurch Ausgangspunkt und Endpunkt jeder Tätigkeit im Zusammenhang mit der Grünerhaltung und der Grünentwicklung. Der Aufbau dieser ‚Wissensquelle' bedingt häufig nicht unerhebliche Investitionen in die Datenersterfassung und in die Datenkommunikation zu tätigen. Von der software-technischen Seite steht einer schnellen und genauen Erfassung und Fortführung des Bestandes mit InfraGrün auf Basis von Intergraphs GeoMedia Professional nichts im Wege.

Die Stadt Ludwigsburg (Baden-Württemberg) hat bereits vor 4 Jahren erkannt, welche Bedeutung einem  GIS-gestütztem GrünManagement in einer modernen Verwaltung zukommt. Im Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt sind mittels InfraGrün alle öffentlichen Bäume, alle Grünanlagen und alle wichtigen Biotope erfasst. Die Friedhöfe werden derzeit schrittweise ebenfalls aufgenommen.

Ab diesem Jahr führt die Stadt die gesetzlich geforderte Baumkontrolle rein digital mittels GIS-fähiger Pentops durch, was bisher notwendige monatelange manuelle Vor- und Nachbearbeitungsaufwände erübrigt. Absehbar wird die Stadt auch die planmäßige Grünpflege mittels InfraGrün vorbereiten, ausschreiben, vergeben und abrechnen. Gleiches wird auch für die aus der Grünkontrollen sich ergebenden Grünreparaturmaßnahmen realisiert werden. InfraGrün dokumentiert damit nicht nur den aktuellen Bestand, sondern auch dessen Historie und alle am Bestand geplanten und durchgeführten Maßnahmen einschließlich deren Kosten.

InfraGrün bietet alle Methoden für die hochwertige multimediale Präsentation des Bestandes und der aus der Bestandsentwicklung abgeleiteten  Bewertungsergebnisse innerhalb von Themenkarten. Die performante Themenkarte erlaubt auf der Basis der Originaldaten aktuelle Live-Präsentationen z.B. zur Darstellung von Sachverhalten im Gemeinderat oder bei Bürgerbefragungen.

Die Firma Globus Informationssysteme GmbH, Weinstadt, ist primär Softwareentwickler für GIS - basierte kommunale Fachkomponenten im Grün- und Stadtplanungsbereich. Die Firma betreut und schult aber auch Ihre Anwender und berät bei der Einführung von GIS-Fachkomponenten in Kommunen. Weiterhin werden auch Dienstleistungen und Technologieberatungen für die GeoDatenerfassung im Zusammenhang mit der angebotenen Software erbracht.

 

 
[Home] [Firma ] [Presse] [ Software ] [Dienstleistung] [Aktionsangebote]

GLOBUS-Informationssysteme GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg

Tel.: (07141) 6439405, Fax.: (07141) 6439406