![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Kommunale Software und Dienstleistung für Deutschland,Österreich und die Schweiz |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
GREENBOX (Aktueller Produktname ist InfraGrün) in der Stadtgärtnerei Grünpfleger arbeiten mit Computer-Systemen BIETIGHEIM-BISSINGEN. Stadtbäume, Grünflächen, Parkanlagen und Blumenkübel können in Zukunft nicht nur im Freien bestaunt werden, sie haben jetzt auch Einzug in die städtische Computer-Landschaft gehalten. Seit einigen Wochen, so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung, arbeitet die Stadtgärtnerei Bietigheim-Bissingen nicht nur mit Hacke, Schaufel und Gießkanne, sondern auch mit Bildschirm, Tastaturen und Computer-Mäusen. Spezielle Geräte, ein Digitalisiertisch mit zwei Bildschirmen und einer Zentraleinheit im Wert von rund 50.000 Mark mußten dafür beschafft werden. Vorhandene Daten aus Katasterplänen des Vermessungsamtes sowie Luftbildaufnahmen werden eingesetzt, um die Grünflächen auf dem Stadtgebiet zu erfassen. Dazu bringen die städtischen Gärtner ihre Daten aus dem vorhandenen Baumkataster ein, in dem gespeichert ist, welche Stadtbäume (Art, Alter und Vitalität sind verzeichnet) vorhanden sind und wie sie gepflegt werden müssen. Dann kann zukünftig wesentlich einfacher die Einsatz- und Pflegeplanung für Bäume und Grünflächen erstellt werden. Auch der Nachweis über die Erfüllung der vorgeschriebenen Kontrollen, die aufgrund der Verkehrssicherungspflichten der Stadt notwendig sind, wird erleichtert. Ein weiterer Nutzen ist die Möglichkeit, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Pflegemaßnahmen zu erstellen und die Personalbedarfsplanung zu erleichtern. Mit dem Pilotprojekt hat die Stadt die Chance, in der Entwicklung des Programmes von Anfang an eigene Wünsche einzubringen und das Know how einer Firma aus Weinstadt zu nutzen. Langfristig ist auch vorgesehen, für die technische Verwaltung (Stadtplanungs- und Bauämter) ähnliche Systeme zu beschaffen und diese miteinander zu verknüpfen. Entsprechende Schnittstellen sind im Programm GREENBOX bereits vorgesehen. Weitere Verknüpfungspunkte können zum Bereich Finanzwesen aufgebaut werden, um so die Abrechnung der Pflegemaßnahmen zu erleichtern. Nachdem das System jetzt seit einigen Wochen im Einsatz ist, sind auch bereits erste Erfolge sichtbar. Als erstes Teilstück wurde das Gebiet "Parkäcker" ausgewählt. Sämtliche Grünflächen und der gesamte Baumbestand dieses Stadtgebiets wurde erfaßt. Zur Zeit sind dort zirka 1,5 Hektar Grünflächen und zirka 200 Bäume vorhanden. Durch die Möglichkeit, verschiedene Nutzungen der einzelnen Flächen (Sträucher, Rasen, Bodendecker etc.) abzugrenzen, können in Zukunft detaillierte Aufwands- beziehungsweise Kostennachweise geführt werden. Nach und nach sollen die verschiedenen Stadtgebiete auf die gleiche Weise bearbeitet werden. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
[Home] [Firma ] [Presse] [ Software ] [Dienstleistung] [Aktionsangebote] |
![]() |
![]() |
GLOBUS-Informationssysteme GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg |
![]() |
![]() |
Tel.: (07141) 6439405, Fax.: (07141) 6439406 |