Aktueller Stand der InfraSystem-Software
Letzte Verfügbare Updates (Stand Dezember 2024)
InfraSystem
Version 39-24
Die Software InfraSystem wurde getestet mit:
- GIS GeoMedia Versionen 2020, 2022, 2023
- Datenbanken: MS-ACCESS ab 2003, Oracel 12C, 19C
- Betriebssysteme: Windows 10/11, WinServer2016, WinServer2019)
Historie zu den Updateständen
Neuerungen InfraSystem 39-24 12/2024
InfraSystem liegt in den Installationen für GeoMedia 2020/22/23 vor (WinClient 10/11 bzw. WinServer ---
jeweils 64bit).
Datenmodellanpassungen, Laufzeitbeschleunigung bei Exporten nach Mobil, Fehlerbehebungen
Ausgaben nach ECXEL können nun an allen dafür in der Software vorgesehenen Stellen mit mehr als 65535 Zeilen erfolgen
Überarbeitung der Oberfläche von InfraSystem-Mobil:
- Fotos mit der Tablett-Kamera aufnehmen und diese automatisch mit einem Bildnamen
versehen, der aus der Standortadresse des aufgenommenen Elementes besteht
- Verbesserte Darstellung aller Fenster auf hochauflösenden Bildschirmen
- GNSS-Standortkoordinaten als Orientierungshilfe und als Elementestandort verwenden
Konsolidierung der Datenmodelle
Umfangreicher integrierter Berichtegenerator
Erweiterung der Abrechnung von Aufträgen durch Einbindung der Mittelbindungsnummer
Neuerungen InfraSystem 39-23 12/2020
InfraSystem liegt in den Installationen für GeoMedia 2016/18 sowie für GeoMedia 2020 vor (Win 10 bzw.
WinServer2016, WinServer2019 --- jeweils 64bit).
Erweiterung der Lizenzierungsmöglichkeiten sowie deren kombinierter Einsatz.
Verbindung von InfraSystem-Abfragen/Kartenselektionen und GeoMedia-Abfragen.
Überarbeitung des Archivs bezüglich Ablage von wiedergenutzten Standorten.
Baum: Mechnismus zur Überwachung des Kronenankeraustauschs.
Export nach Mobil: Neureglung der Ausgabe von historischen Begehungen.
Mobile Begehungen mit Tablett-PC: Anpassung der Eingabeobeflächen an höhere Auflösungen; Nutzung
der aktuellen Win10-Kamera-Modi beim Schreiben der Bilddateien.
Überarbeitung des Berichte-Moduls.
Integrierte Technologie zur Koordinatentransformation GK nach UTM.
Neue Funktionalität zum Erzeugen einer InfraSystem-Datenbank ACCESS aus einem
InfraSystem-Datenbesitzer einer Oracle-Instanz und umgedreht.
Funktionsanpassungen für neue GeoMedia-Versionen 2018 Update 4/5.und GeoMedia 2020 Update 2
Neuerungen InfraSystem 39-17 04/2018
InfraSystem liegt in den Installationen für GeoMedia 2014 -2, GeoMedia 2015, GeoMedia 2016-2 und
GeoMedia 2018 vor (Win7, Win 8.1 und Win 10 bzw. WinServer2008R2, WinServer2012R2, WinServer2016) (jeweils 64bit).
Erweiterung der Lizenzierungsmöglichkeiten sowie deren kombinierter Einsatz.
Erweiterte Aussagen zu den im System aktuell angemeldeten Benutzern.
Überarbeitung des Archivs bezüglich Ablage von wiedergenutzten Standorten.
Mobile Begehungen: Bei der Maßnahmenerfassung wurde die Übernahme des angemeldeten Benutzers
in die Statusfelder neu geregelt.
Export nach Mobil: Deutliche Beschleunigung des Exportvorganges (besonders beim Fachobjekt
Inventarstandorte).
InfraSystem+InfraVergabe: Leistungskataloge können nun für das Eintragen in Elemente von
Pflegefachobjekten deaktiviert werden.
Integration des aktuellen SingleLogin.
Überarbeitung des Berichte-Moduls.
Integrierte Technologie zur Koordinatentransformation GK nach UTM.
Neue Funktionalität zum Erzeugen einer InfraSystem-Datenbank ACCESS aus einem
InfraSystem-Datenbesitzer einer Oracle-Instanz.
Funktionsanpassungen für neue GeoMedia-Versionen 2016 und 2018.
Neuerungen InfraSystem 39-15 15-02-2016
InfraSystem liegt in den Installationen für GeoMedia 2014 -2 sowie GeoMedia 2015 (Win7, Win 8.1 bzw.
WinServer2008R2, WinServer2012R2) vor (jeweils 32- und 64bit).
Neue Technologie für das Verwalten von Aktionen zu Massnahmen an Baum- / Inventarstandorten (z.B. für Fällungen und Abbau).
Erweiterte Technologie zu genutzten / ungenutzten Standorten (erweiterte Automatisierung)
Neue Lizenzformen
Anpassung an eine Nutzung unter CITRIX
Erweiterung der InfraVergabe: Berücksichtigung der Technologie für das Verwalten von Aktionen zu
Massnahmen an Baum- / Inventarstandorten bei der Erstellung, Vergabe und Abarbeitung von Reparaturaufträgen.
Neuerungen GeoMedia 2015:
- Verbesserte Legendendarstellungen,
- Neue Konstruktionsmöglichkeiten
- Diagrammdarstellungen in der Karte
- Integration eines CPS-Cursors
- Detailverbesserungen in Funktionen und im Datenpräsentieren
Neuerungen InfraSystem 38-29 15-12-2014
InfraSystem liegt in den Installationen für GeoMedia 6.1 (XP, Vista, Win7 bzw. WinServer2003,
WinServer2003R1, WinServer2008R1, WinServer2008R2) und für GeoMedia 2014 (Win7, Win 8/8.1 bzw. WinServer2008R1, WinServer2008R2, WinServer2012R1, WinServer2012R2) vor.
Die neue Installation erlaubt die Installationsarten “Client”, “Mobil”, “Server”.
Die Server-Installation verwaltet nun alle Arbeitsdateien der Clients zentral.
Die InfraSystem-Sachdatenanwendung kann vom Server gestartet werden und benötigt daher keine lokale Installation.
InfraSystem-DC wird immer vom Server gestartet und benötigt ebenfalls keine lokale Installation.
InfraSystem als GIS-Anwendung (im Zusammenwirken mit GeoMedia) benötigt derzeit immer eine Client-Installation (lokale Arbeitsplatzinstallation).
InfraSystem liegt nun in den Produktteilen InfraSystem (Sachdatenanwendung, GIS-Anwendung) und
InfraSystem-Kompakt (Auskunft) vor.
InfraSystem bietet eine neue Vorlagenverwaltung und neue funktionale Auswahltabellen. Die in eine
funktionale Auswahltabelle umgewandelte Auswahltabelle “Maßnahmen Begehung” verwaltet nun auch Aktionen zu Maßnahmen. Auf dieser Basis wird das Fälldatum im Element nun automatisch verwaltet.
InfraSystem unter GeoMedia bietet die InfraSystem-Abfragen nicht nur zur Nutzung an, sondern es ist
nun auch das direkte Bearbeiten möglich.
Die Gruppenbegehung als Teil der mobilen Begehung wurde erweitert.
Der Export/Import der mobilen Begehungen wurde um Mehrfachausspielungen erweitert. Die
Importfunktionalität kann nun auch eine Liste von Begehungen einspielen.
Die InfraVergabe ist mit einer umfassenderen Kostenrechnung erweitert worden. Die Rechnungslegung
kann nun nach Teillisten oder Gesamtliste erfolgen.
InfraSystem hat eine neue Geometrie-Sachdaten-Schnittstelle zum Import von ESRI-Shape-Daten direkt
nach InfraSystem erhalten.
Neuerungen GeoMedia 2014-2 / 2015:
- Neues Bedienkonzept (Ribbon-Leisten),
- Neue Produktgliederung nach GeoMedia-Essential (vorher GeoMedia), GeoMedia-Adventage (neues Zwischenprodukt mit umfassenden Konstruktionsfunktionalitäten), GeoMedia Professional
- Neue Textplatzierungsmöglichkeiten und Textverwaltung
- Integration der Rasterdatenbearbeitung (ERDAS)
- Detailverbesserungen
Neuerungen InfraSystem 37-13 22-02-2013
InfraSystem hat aktuell umfassende Mechanismen erhalten, um Datenkonsistenzen zu prüfen und ggf. entsprechende automatische Korrekturen vorzunehmen.
InfraSystem-Berichte wurde umfassend überarbeitet, um Berichte zu Anlagen und zu Begehungen frei
gestaltbar zu machen (hierarchische Struktur in den Berichten - Hauptberichte und Unterberichte).
Die Betriebsdatenerfassung wurde in ihrer Parametrisierung erweitert und mit neuen Regeln ergänzt. Die
Rechnungslegung und die Einbeziehung von Fremdrechnungen sind möglich.
Es wurde eine neue Schnittstelle zur Übernahme von Daten aus ERP-Systemen (Leistungsdaten aus
ERP-Systemen den Anlagen von InfraSystem zuordnen) integriert.
Neuerungen InfraSystem 37-03 20-04-2011
InfraSystem, InfraSystem-Mobil und InfraVergabe haben umfassende Detailverbesserungen und neue
Funktionalitäten im Bereich der Bedienoberflächen, der Benutzerführung, der Protokollierung, der Leistungskataloge und des Exports der Daten sowie im Bereich der Berichte erhalten.
InfraSystem kann nun auch zentral auf einem Server gehostet werden.
InfraSystem ist ab sofort auch als Direct-Connect-Komponente aus anderen Anwendungen aufrufbar und kann mit diesen bidirektional kommunizieren.
Neuerungen InfraSystem 35-30 27-08-2010
- Neue Verwaltung von Inventarartikeln (Artikelart, Hersteller, Katalogangaben, Ausführungsangaben, ...)
- Neues Statistik-Modul zur Ermittlung und Ausgabe frei definierbarer Statistiken zu den Fachobjekten (Bestand, Begehungen, Vorgänge) und zur Nachkalkulation von Betriebsdaten
- Neu gestaltete Administration und neue Rechte im Modul InfraVergabe
- Neue Funktionalitäten im Modul InfraVergabe: frei wählbare Nummerierungssysteme für die Leistungspositionen im Auftrag, neue Formen und Gestaltungsmöglichkeiten der Listenausgabe
über den Web-Browser, Auswertung nun auch auf Angeboten
Neuerungen InfraSystem 33-19 04-02-2010
- Windows7 kompatibel
- Erweiterte Möglichkeiten bei der Begehungsart “Kontrolle” (neue Kontrollformen)
- Umfassende mobile Unterstützung bei der Entscheidung zur Kontrollnotwendigkeit
- InfraVergabe (Pflege/Reparatur): Neue Funktionen zur Bearbeitung des Auftragsinhalts (Erledigt, Nicht mehr nötig, Löschen von einzelnen Maßnahmen)
- InfraVergabe (Pflege): Abrufe und Abrechnung von Pflegegängen aus Aufträgen (Management der Auftragsabarbeitung)
- Aufträge und Abrufe jetzt auch mit Berücksichtigung von Abschlägen (Nachlässe)
- Administration: Neu gestaltetes Software- und Datenbankupdate (Batch-Update)
Neuerungen InfraSystem 60155-3009-24-02-2009
- Vista- und GeoMedia6.1- Kompatibilität
- Neue Protokollverwaltung
Neuerungen InfraSystem 60142-2873-03-09-2008
- Komplett überarbeitete Funktionalität zu Kontrollgängen und Reparaturen (jetzt unter Begehungen
für die Begehungsfachobjekte Baumstandorte, Inventarstandorte, Friedhofsgräber, Biotope, Straßenabschnitte) zusammengefasst.
- Neue Fachobjekte: Baumentwicklung, Baumstandorteinflüsse
- Neue Konzeption der Mobilsoftware: Mobile Begehungen für Begehungsfachobjekte
- Neue Mobilsoftware für Fachobjekterfassungen
- Neue Mobilschnittstelle (Import / Export)
- Internes Bearbeiten von Begehungen im Mobildesign
- InfraSystem unter GeoMedia: InfraSystem-Abfragen stehen zur Verfügung, Neu: Sofortabfrage ohne Speichern, Übernehmen externer Geometrie zum Neuerzeugen von InfraSystem-Elementen
oder zum Aktualisieren der Geometrie in bestehenden InfraSystem-Elementen, Begehungsbearbeitung im Mobildesign, Mobiler Export (Begehungen und Fachobjekte) auf GeoMedia-Selektionen oder Abfragen.
- Neu: Standortarchiv (für gefällte Bäume und abgebaute Inventare)
- Umfangreich erweitertes Regelwerk für Begehungs-Fachobjekte
Neuerungen InfraSystem 52167-60103-2509
- Zusammenlegen aller Anlagen-Fachobjekte zu einem Anlagen-Fachobjekt, Zusammenlegen von
Grünflächen und Inventaren. Einführung von Objekttypen mit Regeln zu möglichen untergeordneten Elementen
- Konsistenzkontrolle und Übernehmen von Externer Geometrie nun auch unter GeoMedia, Umordnen und Geometrie löschen nun auch in der Sachdatenverwaltung und unter GeoMedia.
- Neues Fachobjekt Standorteinflüsse
- Neue Formularart: Zusammengesetzte Formulare (Teilformulare zu Fachobjekten in einem Gesamtformular).
- Vergabe: Laufzeitbeschleunigungen für die Berechnung umfassender Pflegepläne / Reparaturpläne, Neue Auswertungen in Matrixform.
- Auswahltabellen nun individuell sortierbar und mit einstellbarem Schnellauswahlblock
- Anpassung an neue GUI (Karte) und neue Legendendarstellung von GeoMedia 6, Möglichkeit der
vereinfachten Kartendarstellung in InfraGrün (Legendeneigenschaften bei 6.0 wie bei 5.2 nur erweitert um transparente Elementedarstellung, transparente Luftbilder und transparente Selektion)
- Neue Funktionalitäten zur Erhöhung der Sicherheit beim Löschen von umfangreichen hierarchischen Elementestrukturen
- Erweiterung der Benutzerverwaltung (mehrere Fachschalenadministratoren sind jetzt möglich)
- Umfassendere Integration des InfraSystem-Sachdaten-Bearbeitens direkt in das Basis-GIS GeoMedia
- Erweiterte Einstellungen an den Attributen und Erhöhung der Übersichtlichkeit bei der Darstellung von Einstellungen
- Speichern und Laden von Abfragen, Formularen und Auswahltabellen
- Hierarchische Auswahltabellen
- Erweiterte Modi zur Ausgabe nach EXCEL
- Kontrollsätze nun mit Geometrie
- Neugestaltung der Module InfraVergabe und InfraEigenpflege im Bereich Pflegeplan und Reparaturplan (u. a. Einführung von Zuständigkeiten)
- Neu: InfraWeb v1.5 --> Alle Fachschalen im WebBrowser bearbeiten und auswerten -> Basis: GeoMediaWebMap (Professional) + XXL-Publisher)
Neuerungen GeoMedia 6.0/6.1:
- Komplett neue GUI für die Kartendarstellung (u. a. Transparenzeinstellung für alle Darstellungen
und die Markierungsfarbe von Elementen, schneller Kartenneuaufbau nach Überdeckungen durch andere Fenster)
- Komplett neue Legende (u. a. freie Kombination von beliebig vielen Styles zur Darstellung eines
Objektes in einem Legendeneintrag, Legendenparameter können mit absoluten Werten oder in Abhängigkeit von Attributinhalten der darzustellenden Objekte eingestellt werden, freie
hierarchische Gruppierung von Legendeneinträgen)
- Neue Funktionalitäten (u. a. Speicherung der Legenden in Bibliotheks-Datenbanken, Freies
Konfigurieren neuer Objekte aus vorhandenen Objekten --> Kategorienbildung, Erweiterung der Schnelldarstellung von CAD-Daten auf AutoCAD-Formate, erweiterte Konstruktionsmöglichkeiten)
|