Softwareentwicklung Kommunale GIS-Fachschalen

Kommunale Software und Dienstleistung für Deutschland,Österreich und die Schweiz

 
Vertrieb
Entwicklung
Beratung
Schulung

Software ist dynamisch

Aktueller Stand der  InfraSystem-Produkte

InfraSystem und GeoMedia

GIS-Fachschalen anderer Hersteller

Unsere GIS-Fachschalen werden auf der Basis hochwertiger und modernster Softwaretechnologien und Softwarestandards wie ODBC, COM, ActiveX und OLE D&M entwickelt.

Hierbei setzen wir auf den derzeit besten Basisprodukten aus den Bereichen Betriebssysteme/Entwicklungsumgebungen, Datenbanken und GIS der Hersteller Microsoft, Oracle und Intergraph auf. Dies garantiert dem Kunden die Verfügbarkeit der jeweils aktuellsten Anwendungstechnologie.

Unsere Fachschalen streben nach Interoperabilität auf der Basis konsistenter Datenhaltung in Industriestandard- Datenbanken und auf der Basis von Datenservern. Dies garantiert dem Kunden Investitionssicherheit bezüglich seiner Datenbestände.

Alle Fachschalen laufen in einen firmeneigenen Framework (Fachschalenkern von InfraSystem), nutzen jedoch für die Standardaufgaben der Datenverwaltung, Datenpräsentation, Datenbearbeitung,... Objekte aus den o. g. Basisprodukten. Dies garantiert dem Kunden ein hohes Maß an funktionaler Flexibilität (Anpassung an Kundenwünsche, sofern dadurch nicht der Charakter einer Fachstandardlösung gefährdet wird !!) und eine sichere Ablaufumgebung.  

InfraGrün

InfraMobil-B

InfraMobil-Iv


InfraStraße


InfraVergabe


InfraPlanL

InfraPlanF


Picture

Schnittstellen


InfraSystem Web


InfraSystem- ME

 

    GIS-/Sachdaten-Fachschale für das GrünManagement

 

 

    GIS-Fachkomponente für die Mobile Baumkontrolle

 

 

    GIS-Fachkomponente für die Mobile Inventarkontrolle

 

 

    GIS-/Sachdaten-Fachschale für StraßenflächenManagement

 

 

 

    Web-Fachkomponente für Pflegeplan+Auftragsvergabe

 

 

    GIS-Fachschale für das LandschaftsPlanManagement

 

 

    GIS-Fachschale für das FlächennutzungsPlanManagement 

 

   

    Schnittstellenprodukte für die Fachschalen

 

 

 

    WebGIS-Komponente (Beauskunftung und Datenbearbeiten

 

 

    GIS-/Sachdaten-Komponente Mobile Datenerfassung Grün

    und  Strasse

Leistungsparameter von Infra SystemWeb:

 

Fachdaten- und GIS-Auskunft zu allen InfraSystem-Fachdaten (Fachobjekt-Geometrie in der Karte und Attribute im Datenfenster)

 

Fachdaten- und GIS-Datenbearbeitung für alle Fachobjekte für die Datenmodellen der InfraSystem-Fachschalen (Geometrie und Attribute)

 

Auskunftsfunktionalität: Elemente (in der Karte) auswählen, Sachdaten-Kurzinfo zu Elementen, formularbasierte Attributanzeige zu selektierten Elementen, Abfragen inklusiv Einpassen der gewählten Elemente, GIS: Freies Zoomen und Verschieben in der Karte, Redlining, Messen, Druckausgabe der Karte und der Daten.

 

Grafikbearbeitenfunktionalität (Karte): Neue Elemente mittels Digitalisierung erzeugen, Grafik eines vorhandenen Elementes bearbeiten, Element verschieben. Alle Grafikfunktionalitäten sind mit/ohne Aktivierung von Punkt oder Linie fangen verfügbar.

Sachdatenbearbeitenfunktionalität in Formularen: Erstellen von Formularen, Elemente neu erzeugen, Attribute der Elemente ändern (entsprechend der Regeln und der Auswahltabellen der Fachschalendatenmodellen), Globales Ändern von Attributen in einer Auswahl von mehreren Elementen, Löschen von Elementen, Elemente für die Fachschalen registrieren, Export der Elemente nach EXCEL.

 

Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung (Fachobjektrechte, Funktionsrechte)

 

Karten und Legenden frei generieren, Sachdaten-Kurzinfo generieren

 

GeoCaching aufbauen und organisieren

Leistungsparameter von Infra Grün:

 

Bestandsdatenverwaltung zu den Fachobjekten Anlagen, Bäume, Inventar, Grünflächen, Biotope , Friedhof (Grafik und Sachdaten) - Baumkataster, Grünflächenkataster, Einrichtungskataster, Biotopkataster, Friedhofskataster.

     .                

 

Bewegungsdatenverwaltung zur Anlagen-, Baum- und Inventarkontrolle sowie  Anlagenpflege einschließlich Kontroll- und Pflegemanagement

Standorthistorie und Verlaufsdaten-Historie.

 

Auskunft und Analyse mittels freier SQL-Recherchen, Statistik und umfassender Grafikrecherchen sowie Listen-, Formular-, Diagramm- und Plotausgabe, MS-Office-Integration

GIS-Analysen wie Flächenverschneiden, Nachbarschaften, Pufferzonen

 

Bestandsbewertung mit Kosten-Leistungsrechnung, Kennziffernermittlung, Pflegeplanung / Aufträge / Angebote und Controlling. .

 

Direkter Zugriff zu anderen CAD-und GeoDatenquellen wie AutoCAD,  Intergraph MGE, ArcInfo,ArcView, MapInfo, ALK/EDBS ,Oracle SC sowie zu ODBC-Datenquellen .

 

Variantenverwaltung für alle Themen-Elemente (Planungsvarianten, Historienvarianten)

 

Mobile Datenerfassung zu allen Fachobjekten Grün auf einem Pentop vor Ort (inklusiv Synchronisation PC - Mobilgerät).

 

GIS-gestützte mobile Baumkontrolle / Inventarkontrolle (Bestanddaten zu Baum/Inventar und Kontrolldatenerfassung auf einem Pentop vor Ort).

Leistungsparameter von Infra Straße:

 

Bestandsdatenverwaltung zu Straßenzügen, Straßenabschnitten, Straßeninventar (Grafik und Sachdaten) - Straßenkataster, .

 

Bewegungsdatenverwaltung zur Straßenzug-/ Straßenabschnitts-/ Straßeninventarkontrolle und Straßenzug-/ Straßenabschnitts-/ Straßeninventarpflege einschließlich Kontroll- und Pflegemanagement.

 

Erfassung und Bewertung der Verkehrsbelegung von Straßenabschnitten (Verkehrszählungen)

 

Auskunft und Analyse mittels freier SQL-Recherchen, Grafikrecherchen sowie Listen-, Formular-, Diagramm- und Plotausgabe.

GIS-Analysen wie Flächenverschneiden, Nachbarschaften, Pufferzonen

 

Bestandsbewertung mit Kostenrechnung, Kennziffernermittlung, Auftragsvergabe und Terminüberwachung zu Aufträgen

Statistik der Verkehrsbelegung der Straßen..

 

Direkter Zugriff zu anderen CAD-und GeoDatenquellen wie AutoCAD,  Intergraph MGE, ArcInfo,ArcView, MapInfo, ALK/EDBS ,Oracle SC sowie zu thematischen Datenbanken .

 

Variantenverwaltung für alle Themen-Elemente (Planungsvarianten, Historienvarianten)

 

Mobile Datenerfassung zu allen Fachobjekten Strasse auf einem Pentop vor Ort (inklusiv Synchronisation PC - Mobilgerät).

 

Mobile Straßen- und Straßeninventar kontrolle mit Pentop vor Ort

Leistungsparameter von Infra Vergabe:

 

Erstellung von jahresbezogenen Pflegeplänen zu Infrastrukturelementen (Basis: individuelle Bestandsdaten oder Ankopplung an InfraGrün oder InfraStraße), Aufträge aus den Pflegeplänen (Pflegeaufträge) oder aus den Maßnahmen einer Infrastrukturelemente-Kontrolle (Reparaturaufträge) heraus zusammenstellen,  (Basis: individuelle Kontrolldaten oder Ankopplung an InfraGrün oder InfraVerkehr), Angebote zu den Aufträgen einholen, Angebotsvergabe, Controlling, Auftragsabschluss.

.

 

Pflegesysteme (Leistungsbücher) gegliedert nach Pflegekategorien. In den Pflegekategorien sind die Maßnahmen/Leistungen und ein Soll-Einheitspreis definiert. Es kann mehrere Pflegesysteme parallel geben.

 

Pflegeplanerstellung für alle für die Vergabe vorgesehenen Infrastrukturelemente, gegliedert nach Anlagen, Losen und Nutzungen / Pflegekategorien für ein Jahr.

 

Zusammenstellung von Aufträgen aus dem Pflegeplan (Pflegeaufträge) oder Zusammenstellung von Reparaturaufträgen aus Kontrollgängen (Baum- oder Inventarkontrolle) . Möglichkeit der Gliederung von Aufträgen in Unteraufträge.

 

Einholung von beliebig vielen Angeboten pro Auftrag, Angebotsvergleiche, Angebotsbewertung.

 

Auftragsvergabe dürch Übernahme eines Angebotes, Auftragsdaten verwalten, Auftrags-Controlling, Auftragsabnahme, Auftragsabschluss. Bei Reparaturaufträgen wird im Kontrollgang die dort festgehaltene Massnahme auf "Erledigt" gesetzt.

 

Verwaltung aller digitalen und schriftlichen Berichte und Dateien zur Angebotseinholung und Auftragsvergabe - digitale Auftrags-/Angebotsformulare                                                      Visuelle Darstellung des aktuellen Standes der Auftragsvergabe in einem Explorer-Baum und, wenn vorhanden, auch im GIS (z. B. bei Ankopplung an InfraGrün, InfraStraße).                                                                                         Umfassende Benutzerzugangsregelungen betreffs Datenrechten und Zuständigkeitsgebieten für die  einzelnen Aufgaben im Prozess der Vergabe können definiert werden.

Leistungsparameter von InfraPlanF/L:

 

Erzeugen und Fortführen der Realnutzungskarte und des FlächennutzungsplanesLandschaftsplanes (Grafik + Sachdaten) mit:

- FNP: Realnutzungsflächen, Primärnutzungsflächen, Sekundärnutzungsflächen, Einzelobjekten/Institutionen

 

- LSP: Biotope, Boden, Wasser, Luft,  Klima, Natur, Erholung, Schutzgebiete, Planung, Vorhaben

 

- Nachrichtlich: Beschriftung, Leitungen, Wanderwege usw.

 

Variantenverwaltung für Primärnutzungsflächen, Sekundärnutzungsflächen, Einzelobjekte/Institutionen

 

Auskunft und Analyse mittels freier SQL-Recherchen, Grafikrecherchen sowie Listen-, Formular-, Diagrammausgabe.

GIS-Analysen wie Flächenverschneiden, Nachbarschaften, Pufferzonen

 

Frei konfigurierbare Flächenbilanz, MS-Office-Integration

 

Plotmontagen und automatische Legendengenerierung

 

Direkter Zugriff zu anderen CAD-und GeoDatenquellen wie AutoCAD, SICAD, Intergraph MGE, ArcInfo,ArcView, MapInfo, ALK/EDBS ,Oracle SC sowie zu thematischen Datenbanken .

 

Flexible Ausgestaltung von Linien und Flächenumringen mit Pattern und Bändern

Schnittstellen und Abgleiche:

 

Geocodierte Vermessung, Felderfassung zu Baum-/Inventarkontrolle  - Import von Grafik + Attributen aus Textdatei

 

Leistungsdaten-/Betriebsdatentransfer zu Bauhofprogrammen/SAP

 

Anschluss an Baumbewertung nach Koch

 

Transaktionen zwischen GeoMedia und datenvorverarbeitenden CAD- und Datenbanksystemen

 

Schnittstelle Mobile Kontrollgänge: InfraGrün - InfraGrünMobil, InfraStrasse - InfraStrasseMobil

 

Allgemeine Grafik-/Sachdatenaustauschschnittstelle (Dienstleistungsschnittstelle) zu nicht Vernetzten InfraSystem-Arbeitsplätzen:  InfraGrün /InfraPlan/InfraStraße (spezifische Anpassung als Projektdienstleistung)

 

Allgemeiner Abgleich zwischen nicht vernetzten InfraSystem-Arbeitsplätzen (Erhalten gleicher Systemumgebungen und gleicher Basistabellen von führenden Systemen aus)

 

Datenübernahme von Matec-BAUM, Matec-GRUEN

 
[Home] [Firma ] [Presse] [ Software ] [Dienstleistung] [Aktionsangebote]

GLOBUS-Informationssysteme GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg

Tel.: (07141) 6439405, Fax.: (07141) 6439406